FIRMA

Nach über 30-jähriger Tätigkeit als Patentanwalt, als Firmeninhaber einer mittelgrossen Patentanwaltskanzlei und als Richter am Bundespatentgericht war es 2021 Zeit für Peter Rigling, den Fokus wieder ganz dorthin zu richten, wo seine Expertise am meisten benötigt wird: beim Klienten. Es sind Unternehmer, Erfinder und Innovatoren, die eine auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Beratung im komplexen Gebiet des Immaterialgüterrechts wollen und benötigen. Eine Beratung, die sich am Fokus des Klienten orientiert und Lösungen aufzeigt, die im Einklang mit der Geschäftsstrategie stehen.

Verwaltung und Standardabläufe sind gut, Flexibilität, Kreativität und Individualität sind besser und führen schneller zum Ziel. Dies wirkt sich auch auf die Kosten aus, welche bei uns im Auge behalten werden. Hieraus ist die RIGLING IP AG entstanden.

2024 hat Philip Eichenberger die Firma übernommen, weshalb diese in RIGLING EICHENBERGER IP AG umbenannt wurde.

Zur Verfügung steht ein Netzwerk von Spezialisten im In- und Ausland, so dass fallspezifisch die besten Experten sich um Ihre Anliegen kümmern. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen hierzu. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.


TEam

Peter d. rigling

Nach meinem Studium an der ETH Zürich, wo ich als Dipl. El.-Ing. ETH abschloss, verbrachte ich zwei Jahre in den USA, wo ich als technischer Assistent an der medizinischen Fakultät der University of Miami arbeitete und gleichzeitig ein Masterstudium in Biomedizinischer Technik abschloss. Mit meinem Master of Science in Biomedical Engineering trat ich als Projekt- und Gruppenleiter in die Entwicklungsabteilung einer schweizerischen Firma ein, die im Bereich des "Medical Imaging" auf der Basis der Kernspinnresonanz tätig war. Die Hightech-Anwendung mit digitalen Signalprozessoren brachte mich erstmals in Berührung mit Patenten. Das Interesse an gewerblichen Schutzrechten führte mich dazu, 1990 der Patent- und Rechtsabteilung einer grossen Telecomfirma beizutreten, um mich als Patentanwalt ausbilden zu lassen. 1995 trat ich als zugelassener Vertreter vor dem Europäischen Patentamt einer mittelgrossen Patentanwaltskanzlei im Raum Zürich bei, in der ich von 1999 bis 2020 als Partner und Mitinhaber tätig war. Meine Expertise umfasst insbesondere die folgenden technischen Gebiete: allgemeine Elektrotechnik, digitale Signalverarbeitung, Medizintechnik, Computerbezogene Erfindungen, Telekommunikation, Messtechnik, mechanische Erfindungen, Internetanwendungen, Herstellungsverfahren und Prozesstechnik. Von 2013 bis 2023 amtete ich als nebenamtlicher Richter am Bundespatentgericht. 2021 gründete ich die RIGLING IP AG.

MITGLIEDSCHAFTEN

VSP - Verband Schweizer Patent- und Markenanwälte - www.vsp.ch

FICPI - Internationale Föderation von Patentanwälten - www.ficpi.org

epi - Institute der beim Europäischen Patentamt zugelassenen Vertreter - www.patentepi.org

INGRES - Institut für gewerblichen Rechtsschutz - www.ingres.ch

VESPA - Verein der Freiberuflichen Euroäischen und Schweizer Patentanwälte - www.vespa.swiss

AIPPI - Association Internationale pour la Protection de la Priopriété Intellectuelle - www.aippi.org

PHILIP U. eICHENBERGER

Nach meinem Studium an der ETH Zürich, wo ich 2001 als Dipl. Masch.-Ing. ETH abschloss, arbeitete ich als Entwicklungsingenieur in verschiedenen international tätigen Firmen im Bereich Maschinenbau, insbesondere dem Stahlwerksbau. Das Interesse am Patentwesen brachte mich dazu, zunehmend die Verantwortung für die Patente zu übernehmen. 2012 trat ich einer renommierten Patent- und Markenanwaltskanzlei bei, um mich als Patentanwalt auszubilden. Die Zulassung als Europäischer Patentanwalt erlangte ich 2017 und diejenige als Schweizer Patentanwalt 2021. Während meiner Tätigkeit als Patentanwalt arbeitete ich mit Peter Rigling zusammen, von welchem ich 2024 die RIGLING IP AG übernommen habe.

MITGLIEDSCHAFTEN

VSP - Verband Schweizer Patent- und Markenanwälte - www.vsp.ch

FICPI - Internationale Föderation von Patentanwälten - www.ficpi.org

epi - Institute der beim Europäischen Patentamt zugelassenen Vertreter - www.patentepi.org

VESPA - Verein der Freiberuflichen Euroäischen und Schweizer Patentanwälte - www.vespa.swiss

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Akzeptieren', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.